LinkedIn Playbook

Schritt für Schritt zum

Meinungsführer

Warum viele erfahrene Fach- und Führungskräfte LinkedIn meiden – und was sie dadurch verpassen

In vielen Gesprächen mit gestandenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Technik erleben wir dasselbe Muster: LinkedIn wird gemieden. Nicht, weil es uninteressant wäre. Sondern weil der Umgang damit ungewohnt ist – und weil die Angst besteht, dabei etwas falsch zu machen.

 

💬 Sichtbarkeit birgt Risiko – gefühlt zumindest

Wer über Jahre hinweg fachliche Kompetenz, Vertrauen und Reputation aufgebaut hat, tut dies meist im direkten Austausch, im Projektalltag oder in verantwortungsvollen Positionen. Diese Erfolge sprechen für sich – im kleinen Kreis.

Doch eine Plattform wie LinkedIn funktioniert anders: öffentlich, schnelllebig, sichtbasiert. Und genau das macht sie für viele zur Hürde.

Was, wenn der eigene Beitrag unpassend wirkt? Was, wenn man „zu laut“ ist – oder im Gegenteil: nicht wahrgenommen wird? Was, wenn Außenwirkung den sorgfältig aufgebauten Eindruck beschädigt?

👕 LinkedIn ist wie Kleidung – es muss zur Rolle passen

Die Sorge ist nachvollziehbar. LinkedIn hat seine eigenen Codes. Wer sie nicht kennt, läuft Gefahr, im übertragenen Sinne „falsch gekleidet“ zu erscheinen: entweder überzogen oder belanglos.

Die Folge: Man postet nichts. Lässt das Profil leer. Reagiert nicht.

Doch Schweigen heißt Rückzug – und Rückzug kostet Präsenz.

In einer Arbeitswelt, in der Netzwerke, digitale Kompetenz und persönliche Sichtbarkeit zunehmend zählen, wird das zum Problem. Denn wer nicht sichtbar ist, wird leicht übersehen – egal, wie gut die Arbeit im Hintergrund ist.

🔍 Was fehlt: Orientierung, nicht Motivation

Es ist nicht mangelnder Wille, der viele zurückhält. Es ist der fehlende Rahmen. Die Unsicherheit, wie man sich professionell und gleichzeitig authentisch auf LinkedIn bewegen kann – ohne in die Falle der Selbstinszenierung zu tappen.

Was gebraucht wird, ist kein weiterer Social-Media-Kurs, sondern ein Playbook.

Ein Leitfaden, der genau auf jene zugeschnitten ist, die hohe Ansprüche an Inhalt, Ton und Wirkung haben. Der hilft, sich klar zu positionieren, ohne sich zu verbiegen. Und der zeigt, wie Expertise sichtbar wird – ohne Lautstärke, sondern durch Substanz.

🛠️ Cosmyc Light: Personal Branding für anspruchsvolle Persönlichkeiten

Genau dafür gibt es Cosmyc Light: ein Personal Branding Playbook für alle, die nicht „Influencer“ werden wollen, sondern als reflektierte, glaubwürdige Fach- und Führungspersönlichkeiten auftreten möchten. Kompetent. Authentisch. Souverän.

Wenn Sie bisher gedacht haben: „LinkedIn ist nichts für mich“, dann ist unser Ansatz vielleicht genau das, was Sie brauchen – damit Ihre Erfahrung auch online zur Geltung kommt.

Sichtbarkeit muss nicht laut sein. Sie muss aber stattfinden.